
Welche Struktur braucht eine gute KMU-Website?
16.11.25, 11:00
Die Struktur einer Website bestimmt, wie verständlich, nutzerfreundlich und erfolgreich sie ist. Dieser Artikel zeigt, wie KMU ihre Website logisch aufbauen und welche Elemente unverzichtbar sind.
Warum ist Struktur wichtiger als Design?
Besucher:innen entscheiden in Sekunden, ob eine Website professionell wirkt. Klare Struktur schafft Orientierung und Vertrauen. Ohne sie kann selbst das beste Design nicht überzeugen. Struktur ist das Fundament jeder guten Website.
Welche Grundstruktur sollte jede KMU-Website haben?
Eine bewährte Grundstruktur besteht aus Startseite, Leistungsübersicht, Detailseiten zu einzelnen Leistungen, Über-uns-Seite, Kontakt und Pflichtseiten. Optional sind Blog, Portfolio oder Referenzen. Diese Basis funktioniert branchenübergreifend.
Wie soll die Startseite aufgebaut sein?
Die Startseite muss vermitteln: Was macht das Unternehmen? Welchen Nutzen bietet es? Für wen? Sie sollte klare Vorteile, kurze Leistungsübersichten, Social Proof und eindeutige CTAs enthalten. Die Startseite ist ein Filter – kein Design-Showcase.
Wie funktionieren gute Leistungsseiten?
Leistungsseiten erklären präzise, was angeboten wird, für wen es geeignet ist und welchen konkreten Nutzen es bringt. Sie bestehen aus Einführung, Vorteilen, Ablauf, Beispielen und einem CTA. Klarheit verkauft – nicht Länge.
Wie unterstützt Struktur SEO und Nutzererlebnis?
Google versteht strukturierte Websites besser. Saubere Seitenhierarchie, interne Verlinkungen und klare Themencluster verbessern Rankings und Nutzererfahrung. Struktur ist der Kern nachhaltiger Sichtbarkeit.