
Welches System eignet sich für Arztpraxen?
16.11.25, 11:00
Arztpraxen benötigen Websites, die seriös, klar und leicht bedienbar sind. Dieser Artikel zeigt, welche Systeme sich dafür am besten eignen und warum Struktur und Vertrauen entscheidend sind.
Welche Anforderungen haben medizinische Websites?
Seriosität, Barrierefreiheit, Übersichtlichkeit und klare Informationen sind zentral. Patient:innen benötigen Orientierung: Leistungen, Team, Kontakt, Öffnungszeiten und Anfahrtsinfos müssen schnell ersichtlich sein.
Welche Systeme funktionieren gut?
WordPress bietet die größte Flexibilität und ist für die meisten Praxen ideal. Webflow eignet sich für moderne, designorientierte Praxen. Jimdo funktioniert für sehr einfache Ordinationsseiten – mit deutlichen Grenzen.
Welche Inhalte müssen enthalten sein?
Zu den Pflichtinhalten gehören: Leistungsübersichten, Teamvorstellung, Kontakt, Versicherungen, häufige Fragen, rechtliche Hinweise und klare Ablaufbeschreibungen.
Welche Rolle spielt SEO für Praxen?
Lokale Sichtbarkeit ist entscheidend. Landingpages zu Themen wie „Hautarzt Klosterneuburg“ oder „Zahnarzt 3400“ verbessern die Auffindbarkeit erheblich. WordPress ist hier besonders stark.
Welches System ist die beste Wahl?
WordPress für die meisten Praxen, Webflow für starke Markenauftritte, Jimdo für minimalistische Lösungen. Die Entscheidung hängt von Designanspruch, Pflegefähigkeit und SEO-Strategie ab.