
Wie plant man eine Website Schritt für Schritt?
16.11.25, 11:00
Eine gute Website entsteht durch Struktur – nicht durch spontanes Design. Dieser Artikel erklärt, welche Schritte KMU bei der Website-Planung durchlaufen sollten.
Warum ist Planung so wichtig?
Ohne Planung entstehen Chaos, Verzögerungen und Mehrkosten. Strukturierte Projekte sind schneller, günstiger und führen zu besseren Ergebnissen. Planung schafft Klarheit für alle Beteiligten.
Welche Schritte gehören zur Planung?
Der ideale Ablauf: Ziele festlegen, Seitenstruktur definieren, Inhalte vorbereiten, System auswählen, Design erstellen, technische Anforderungen festlegen und Zeitplan erstellen. Erst dann beginnt die Umsetzung.
Wie definiert man eine gute Seitenstruktur?
Die Struktur muss logisch, klar und verständlich sein. Startseite, Leistungen, Unterseiten, Über-uns, Kontakt und Pflichtseiten bilden das Grundgerüst. Optional: Blog, Referenzen oder Portfolio.
Warum ist Content entscheidend?
Design kann Inhalte verstärken – aber nicht ersetzen. Inhalte erklären Leistungen, bauen Vertrauen auf und erzeugen Kaufentscheidungen. Ohne klaren Content funktioniert keine Website.
Wie plant man realistisch?
Mit definiertem Umfang, klaren Prioritäten und abgestimmten Erwartungen. So behält das KMU Kontrolle über Zeit, Budget und Qualität.